- Scham
- sozialer Rückzug
- Angststörung
- Überforderung
- Depression
- Fehlende Barrierefreiheit und
- Gesellschaftliches Unverständnis gegenüber der eingeschränkten Leistungsfähigkeit wegen Fatigue, Depression oder kognitiven Störungen, da diese Behinderungen von außen nicht erkennbar sind
- „Infantilisierung“ und Bevormundung von MS-Erkrankten, Absprechen der Fähigkeit, für sich selbst Entscheidungen treffen zu können